Aktuelles
Bleiben Sie über mein Engagement für Bad Vilbel auf dem Laufenden.
Das Fahrrad ist weiter auf dem Vormarsch
CDU-Bürgermeisterkandidat Sebastian Wysocki hat bei seiner #ZukunftsTour Station bei der Fahrrad-Werkstatt “2Rad-Circle” gemacht. Anfang 2020 hat die Firma „BACHMANN + SCHUMACHER“ aus Bad Vilbel das Fahrradgeschäft in Massenheim übernommen. Seitdem leitet der 27-jährige Zweiradmechatroniker Valerian Mies den Betrieb, der auch noch eine Dependance in Karben hat.
Nächster Schritt für die Theaterwerkstätten
Eine Festspielstadt benötigt für die vielfältigen Kulturangebote auch die passende Infrastruktur. Darüber waren und sind sich die Verantwortlichen der Stadt Bad Vilbel einig. Einen erheblichen Teil zu dieser Infrastruktur sollen die neuen Theaterwerkstätten mit Probebühnen in Dortelweil beitragen. Nun hat Erster Stadtrat Sebastian Wysocki den Bauantrag unterschrieben, welcher von Kulturamtsleiter Claus-Günther Kunzmann beim Wetteraukreis eingereicht wurde.
Die Zukunft der Frankfurter Straße im Blick
CDU-Bürgermeisterkandidat Sebastian Wysocki hat sich im Rahmen seiner #ZukunftsTour mit Othopädieschuhmachermeister Steffen Kreiling in seinem Geschäft in der Frankfurter Straße getroffen, um sich über aktuelle Entwicklungen im Handel und die Zukunft der Bad Vilbeler Innenstadt auszutauschen.
Wetteraukreis baut neue Grundschule in Bad Vilbel
Im Neubaugebiet Quellenpark, das sich am Stadtrand von Bad Vilbel befindet, entstehen etwa 1.500 neue Wohnungen. Der Wetteraukreis plant, dort eine neue Grundschule zu errichten, die ab dem Schuljahr 2025/26 von den ersten Schülerinnen und Schülern besucht werden soll.
Ausbau barrierefreier Bushaltestellen geht weiter
Der Ausbau barrierefreier Bushaltestellen geht weiter. Mit der Bushaltestelle „Nidderring“ in Gronau wurde der Ausbau der nächsten Haltestelle begonnen.
Weitere Fahrradabstellanlagen am Bahnhof Bad Vilbel
Auf der Ostseite des Bahnhofs Bad Vilbel gibt es ab sofort 38 neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Mit fünf abschließbaren Fahrradboxen und 33 überdachten Fahrradstellplätzen wird damit die Gesamtzahl der Abstellmöglichkeiten am Bahnhof noch einmal deutlich erhöht.
„Wir müssen unseren heimischen Unternehmen eine Perspektive bieten, sich weiterzuentwickeln“
Bürgermeisterkandidat Sebastian Wysocki hat im Rahmen seiner #ZukunftsTour die Gebäudereinigung Volz in Dortelweil besucht und sich bei Geschäftsführer Arben Sulejmani über aktuelle Entwicklungen und die Perspektive am Standort informiert.
YouTube-Marketing made in Bad Vilbel
Jeder, der sich auf dem Online-Videoportal YouTube bewegt, kennt sie: die kurzen und professionell gestalteten Werbeclips, die oft zwischen den Videos abgespielt werden. Dass einige dieser Clips „made in Bad Vilbel” sind, wissen hingegen wohl die wenigsten. Hinter ihnen steckt die Dortelweiler Marketing-Agentur Tippstrendsnews, die Bürgermeisterkandidat Sebastian Wysocki im Rahmen seiner #ZukunftsTour besucht hat.
In großen Schritten in Richtung E-Mobilität
CDU-Bürgermeisterkandidat Sebastian Wysocki hat im Rahmen seiner #ZukunftsTour das Opel-Autohaus Bad Vilbel besucht und sich bei Geschäftsführer Christian Kuhn über aktuelle Trends in der Branche und die Elektromobilität informiert.
Kleine Unterschriften mit großer Wirkung für Jugendliche
Die Skateranlage in der Mulde im Burgpark ist bei jungen Menschen äußerst beliebt, jedoch sehr in die Jahre gekommen. Nun hat Erster Stadtrat Sebastian Wysocki die Bauanträge unterschrieben, mit denen die Modernisierung der Anlage auf den Weg gebracht wird.
Automatische Wasserstandregulierung am Ritterweiher in Betrieb
Als Regenrückhaltebecken übernimmt der Ritterweiher eine wichtige Rolle bei Starkregen- und Hochwasserereignissen. Nun wurde für den Hochwasserschutz eine automatische Wasserstandregulierung in Betrieb genommen.
435 neue Gehölze für die Quellen- und Festspielstadt
In diesen Tagen wird in Bad Vilbel kräftig gepflanzt. Insgesamt 435 Bäume und Großsträucher pflanzt der zuständige Fachdienst Abfallwirtschaft und Grünflächenpflege im gesamten Stadtgebiet.
Brennholz als klimaneutrale Alternative
Im Rahmen seiner #ZukunftsTour hat Bürgermeisterkandidat Sebastian Wysocki dem Unternehmen Energieholz Jakobi/Soldner aus Massenheim einen Besuch abgestattet. Das seit 2015 bestehende Unternehmen hat sich auf die Produktion und den Verkauf von Brennholz, die Brennholzaufarbeitung und Grünschnitt im Rhein-Main-Gebiet spezialisiert.
Weihnachtsmann sorgt für strahlende Kinderaugen
Für strahlende Kinderaugen und glückliche Eltern hat der Besuch des Weihnachtsmannes in Bad Vilbel gesorgt: CDU und Frauen Union hatten ihn – wie jedes Jahr – in die Quellenstadt eingeladen. Diesmal versteckte sich im roten Gewand und unter dem weißen Rauschebart Bürgermeisterkandidat Sebastian Wysocki.
Corona-Schutzverordnung: Gemeinsame Kontrolle von Polizei und Ordnungspolizei
Polizei und Ordnungsamt führten am Donnerstag, den 02.12., Kontrollen im Zusammenhang mit der Coronaviraus-Schutzverordnung in Bussen durch. Ziel dabei war es, die Maskenpflicht und die Einhaltung der 3G-Regel im öffentlichen Personennahverkehr zu überprüfen.
Individualität ist der Schlüssel
Im Rahmen seiner #ZukunftsTour hat Bürgermeisterkandidat Sebastian Wysocki die Schlosserei Freisleben in Massenheim besucht. Hermann Freisleben eröffnete 1958 den Schmiede-, Schlosserei- und Wagenbaubetrieb in der Ortsmitte.
Kompetente Hilfe in schwierigen Situationen
Jeder, der unverschuldet in einen Unfall verwickelt oder von einer Krankheit betroffen ist und Hilfe bei der Durchsetzung seiner berechtigten Ansprüche braucht, erhält diese im Unfallhilfezentrum der Massenheimer Pro Clienta Unfallhilfe. Sie hat CDU-Bürgermeisterkandidat Sebastian Wysocki im Rahmen seiner #ZukunftsTour besucht.
“Bad Vilbel im Herzen”: Wysocki stellt Wahlprogramm vor
Eine verlässliche Wirtschaftsförderung und verträgliche Stadtentwicklung, ein starkes soziales Netz, innovative Mobilitätskonzepte und umfassender Klimaschutz, der auch die Bürgerinnen und Bürger mitnimmt: Das sind Kernpunkte des Wahlprogramms, das CDU-Bürgermeisterkandidat Sebastian Wysocki nun vorgestellt hat.
Aula-Neubau am GBG: Rohbauarbeiten abgeschlossen
Die Arbeiten für den Neubau einer Aula am Georg-Büchner-Gymnasium in Bad Vilbel haben Ende des vergangenen Jahres begonnen. Nachdem die Rohbauarbeiten abgeschlossen sind, hat Landrat Jan Weckler jetzt gemeinsam mit Bad Vilbels Erstem Stadtrat Sebastian Wysocki und Schulleiter Carsten Treber die Baustelle besucht.
Geh- und Radweg parallel zu S-Bahn-Gleisen fertiggestellt
Parallel zu den Gleisen der Main-Weser-Linie führt nun ein neuer Geh- und Radweg durch den Quellenpark. Dieser stellt eine weitere Verbindung zwischen der Kernstadt und Dortelweil dar und schließt die Häuser direkt an der Bahnlinie unmittelbar an die Nahmobilitätsinfrastruktur in Bad Vilbel an.