Wetterau als Vorreiter in der Verwaltungsdigitalisierung – CDU lobt Pilotinitiative von Bund, Land und Landkreis
Die CDU-Kreistagsfraktion freut sich, dass der Wetteraukreis im Rahmen der neuen Digitalisierungsoffensive als eine von sechs Pilotregionen in Hessen ausgewählt wurde. Damit wird unsere Region zu einem Vorreiter bei der Modernisierung von Verwaltungsleistungen. „Ich freue mich, dass unser Wetteraukreis in der Digitalisierungsoffensive eine herausgehobene Rolle einnimmt. Dies zeigt: Unsere Region kann ein Vorbild sein – nicht nur für Hessen, sondern für ganz Deutschland. Ich danke Landrat Jan Weckler für sein engagiertes Eintreten und seine Weitsicht, den Wetteraukreis hier aktiv in Position zu bringen“, erklärt der Fraktionsvorsitzende Sebastian Wysocki.
Der Wetteraukreis kann dabei auf seine bereits langjährigen Erfahrungen in der Verwaltungsdigitalisierung aufbauen. Schon heute stehen zahlreiche digitale Serviceangebote zur Verfügung, vom digitalen Bauantrag über Wohngeld- und Kfz-Zulassungsanträge bis hin zum Führerscheinwesen. Diese Strukturen sollen nun im Rahmen der Pilotinitiative weiter ausgebaut und vernetzt werden.
Unterstützung erhält der Wetteraukreis auch von Bundesebene. „Wir sind froh, dass sich unser CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Pauls in Berlin für die Aufnahme des Wetteraukreis in dieses Politprojekt eingesetzt hat“, so Wysocki weiter, der betont, dass Dr. Pauls als Mitglied im Ausschuss für Digitales und Staatsmodernisierung hier an entscheidender Stelle mitgewirkt hat.
Die CDU-Kreistagsfraktion sieht in dem Projekt große Chancen für die Bürgerinnen und Bürger. „Verwaltungsdienstleistungen sollen künftig vollständig digital, transparent und ohne unnötige Wege nutzbar sein. Die Aufnahme als Pilotkommune verleiht diesem wichtigen Thema zusätzlichen Schub“, so der CDU-Fraktionschef.