Aktuelles
Bleiben Sie über mein Engagement für Bad Vilbel auf dem Laufenden.

Zwischenphase für die Attraktivierung der Frankfurter Straße
Die Maßnahme zur Attraktivierung der Frankfurter Straße nimmt einen weiteren Schritt in Richtung Finalisierung der Gesamtmaßnahme. Zwischen Montag, den 7. Oktober, und Freitag, den 18. Oktober, wird neben dem derzeitigen Baufeld zwischen Wiesengasse und Biwer-Kreisel auch der Bereich zwischen Schützenhofstraße und Grünem Weg aufgrund von Pflasterreparaturen gesperrt. Die Verkehrsführung ändert sich in dieser Zeit.

Eine Wohlfühloase für Insekten
Bad Vilbel ist ein beliebter Wohnort und ein lebens- und liebenswertes Zuhause. Das wissen nicht nur die Menschen, sondern auch Insekten. Da Insekten für unser Ökosystem enorm wichtig sind, tut die Stadt Bad Vilbel natürlich auch vieles, damit diese sich hier auch in Zukunft wohlfühlen. Aus diesem Grund hat der Magistrat nun einen Beschluss des Ortsbeirats Heilsberg umgesetzt und ein Insektenhotel am Plattenweg aufgestellt.
Gut geplant ist halb durchgeführt
Der Hessentag in Bad Vilbel nähert sich mit großen Schritten. In nicht einmal mehr 270 Tagen wird das große Landesfest in der Quellen- und Festspielstadt eröffnet. Um auf die zehn Tage des Festes vorbereitet zu sein, plant die Stadt Bad Vilbel bereits seit langer Zeit. Nun fand die traditionelle Klausurtagung im Vorfeld des Hessentags statt. 123 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Stadt, Kreis, Land und der sogenannten integrierten Veranstalter nahmen daran teil.

Am 26. September mit dem hauptamtlichen Magistrat sprechen
Die Bürgersprechstunde im September wird erneut mit allen drei hauptamtlichen Magistratsmitgliedern auf dem Niddaplatz stattfinden. Mit dabei sind dann neben dem Bürgermeister, auch Erster Stadtrat Bastian Zander und Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm. Stattfinden wird diese Sprechstunde am Donnerstag, den 26. September, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, auf dem Niddaplatz. Eine Vorabanmeldung ist in diesem Fall nicht nötig.

Mit dem Wetteraukreis gemeinsam zur neuen Sporthalle
In der Saalburgstraße in der Bad Vilbeler Kernstadt stehen zwei Drei-Feld-Sporthallen. Die ältere der beiden Hallen ist mittlerweile sichtbar in die Jahre gekommen und muss daher erneuert werden. Da die Halle neben dem Vereinssport vor allem auch für den Schulsport genutzt wird, hat der Magistrat nun eine Vereinbarung mit dem Wetteraukreis getroffen, nach welcher sich die Stadt und der Kreis die Baukosten jeweils hälftig teilen.

In schnellen Schritten geht es auf der Frankfurter Straße weiter
Die Attraktivierung der Frankfurter Straße geht derzeit in guten und schnellen Schritten voran. Zurzeit werden die Asphaltierungsarbeiten abgeschlossen. Ab dem 16. September wird das Baufeld dann umgelegt und wandert in Richtung Biwer-Kreisel, sodass die Wiesengasse, die Hasengasse und die Baugasse wieder anfahrbar sein wird.
Mit bunten Figuren für mehr Sicherheit für Kinder
Sie sind in etwa so groß wie die Kinder, die sie gestaltet haben und schön bunt: die Warnfiguren, die nun in der Falkenstraße angebracht wurden. Gemeinsam mit den Kindern der Kita Wirbelwind hat die Kinderbürgermeisterin der Stadt Bad Vilbel, Michelle Jakob, diese Figuren gestaltet und nun mit Bürgermeister Sebastian Wysocki und dem städtischen Betriebshof angebracht.

Erweiterte Fördermöglichkeiten für Fassadengestaltungen und -begrünung in Bad Vilbel
Die Stadt Bad Vilbel freut sich, im Rahmen des Städtebauförderprogramms "Lebendige Zentren in Hessen" eine erweiterte Förderung für die Instandsetzung und Begrünung von Hausfassaden und Dächern zu bewerben. Das Ziel des Förderprogramms ist es, unser Stadtzentrum noch attraktiver zu machen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Klima und zur Lebensqualität zu leisten.
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt bei der Stadt Bad Vilbel
Die Stadtverwaltung Bad Vilbel konnte auch in diesem Jahr wieder neue Auszubildende, Praktikanten und Bundesfreiwilligendienstleistende in ihren Reihen begrüßen. Nachdem für die meisten Genannten der neue Lebensabschnitt bereits am 1. August begann, lud der Fachdienst Personalverwaltung am 21. August zur mittlerweile traditionellen Stadt(verwaltungs)rallye ein, bei der der Verwaltungsnachwuchs die Stadt und die Verwaltung besser kennenlernen konnte.
In die Pedale, fertig, los
Die Sommerferien gehen zu Ende und das Stadtradeln steht vor der Tür. Bereits zum siebten Mal nimmt die Stadt Bad Vilbel am bundesweiten Projekt Stadtradeln teil. Auch in diesem Jahr heißt es dann wieder kräftig Kilometer sammeln und CO2 sparen. Los geht die große Strampelei am Montag, den 9. September, und dauert dann drei Wochen bis Sonntag, den 29. September.

Online-Auftaktveranstaltung zum Radverkehrskonzept
Die Stadt Bad Vilbel hat sich das Ziel gesetzt, den Radverkehr als klimaverträgliche Verkehrsart ganzheitlich zu fördern und noch mehr Menschen zum Umstieg auf das Fahrrad zu motivieren. Zum Auftakt der Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes 2017 wird im Rahmen einer virtuellen, öffentlichen Auftaktveranstaltung das Projekt und die anstehende Online-Beteiligung vorgestellt.

Festumzug zum Vilbeler Markt führt in diesem Jahr über die Bergstraße
Der große Festumzug zum Beginn des Bad Vilbeler Markts am Samstag, den 17. August, nimmt in diesem Jahr eine andere Route als gewohnt. Aufgrund der Maßnahme zur Attraktivierung der Frankfurter Straße kann der Festzug nicht durch das derzeitige Baufeld führen. Daher wird der Zug oberhalb der Frankfurter Straße umgeleitet.

Verlängerung in aktueller Bauphase auf der Frankfurter Straße
Die ursprünglich bis zum 19. August angesetzte vorletzte Bauphase bei der Attraktivierung der Frankfurter Straße muss bis zum 16. September verlängert werden. Die Gründe liegen in jüngst festgestellten schlechten Begebenheiten des Fahrbahnunterbaus. Nach Testversuchen musste die Entscheidung zur Verlängerung getroffen werden, um diese Begebenheiten auszubessern.
Gut gekühlt und stark gepolstert bei heißen Rhythmen
Wenn die Stadtkapelle oder das Akkordeonorchester proben, dann kann es schon einmal heiß hergehen. Das liegt natürlich an der Akribie und dem Fleiß der Mitglieder, aber auch an den teils heißen Rhythmen der Lieder. Damit dies den Musikerinnen und Musikern nicht zu Kopf steigt, wurde nun die Klimaanlage im Probenraum der Stadtkapelle im Marktpavillon repariert. Zudem wurden die Eckbank und die Stühle im Proberaum neu gepolstert. Hierfür gab es einen Zuschuss der Stadt Bad Vilbel.
Das eigene Fahrrad geschützt und sicher abstellen
Ab sofort können noch mehr Fahrradpendler ihre Velos sicher am Bad Vilbeler Bahnhof abstellen. Auf der Westseite der Gleisanlagen gibt es ab sofort 20 zusätzliche abschließbare Fahrradboxen. Die Fahrradboxen sind abschließbare Mini-Garagen, die Fahrräder und Zubehör vor Beschädigungen, Diebstahl und Witterung – vor allem über Nacht und für mehrere Tage – schützen.
Eine nicht immer nur ruhige Kugel schieben
In französischen Klein- und Großstädten gehört es zum Lebensgefühl dazu. Mit guten Freunden, oft einer Flasche Wein, Kleinigkeiten zu essen und den markanten silbernen Kugeln steht und sitzt man an langen sandigen Bahnen. Dort wird Boule gespielt. Auch in Bad Vilbel finden sich immer mehr Freunde dieses geselligen Sports. Nun gibt es am Ritterweiher in der Kernstadt und am Sportplatz in Dortelweil zwei neue Boulebahnen sowie eine ertüchtigte Bahn in Dortelweil-West.
Im Notfall hört nun ganz Gronau den Alarm
Sie ragen weit über das ohnehin schon hohe Feuerwehrgerätehaus hinaus. Im Notfall aber können sie dabei helfen, Leben zu retten. In Gronau gibt es nun neue Alarmsirenen, die mit ihren entsprechenden Signalen im gesamten Stadtteil zu hören sein werden. Damit wird eine Lücke im Alarmsignalnetz der Stadt Bad Vilbel geschlossen.

Auf der Frankfurter Straße geht es ins Halbfinale
Stück für Stück, Abschnitt für Abschnitt, Phase für Phase geht die Attraktivierung der Frankfurter Straße voran. Auch in den Sommerferien wird fleißig daran gearbeitet, dass diese Operation am offenen Herzen der Quellen- und Festspielstadt Bad Vilbel gelingt. Ab dem 26. Juli geht die Maßnahme in die vorletzte Bauphase. Diese hat auch wieder weitreichende Änderungen in der Verkehrsführung zur Folge.

Bau des Skateparks kann beginnen
Ein schönes Projekt, das unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen entstand, kann in seine entscheidende Phase gehen: der Skatepark im Burgpark. Der Wetteraukreis erteilte der Stadt Bad Vilbel nun die Baugenehmigung. Damit kann die Neuanlage des Skateparks beginnen und schon bald können die ersten Skaterinnen und Skater hier ihre Fertigkeiten zeigen.

In Massenheim kann jetzt wieder gesurft werden
Die Ausweitung des kostenlosen WLANs in Bad Vilbel geht weiter. Nun wurde die entsprechende Technik auf dem Hermann-Freisleben-Platz in Massenheim installiert und in Betrieb genommen. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger hier wieder über das Hessen-WLAN kostenlos im Internet surfen. Die Neuanlage wurde notwendig, da die Technik zunächst in privaten Liegenschaften montiert und nun auf den öffentlichen Bereich umgerüstet wurde.