Aktuelles

Bleiben Sie über mein Engagement für Bad Vilbel auf dem Laufenden.

Festspiele erleben und dabei den Akku aufladen
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Festspiele erleben und dabei den Akku aufladen

Man sitzt in der historischen Wasserburg und schaut sich eines der toll inszenierten Stücke der Burgfestspiele an, langsam geht dabei die Sonne hinter den Burgmauern unter. Dieses Ambiente lädt förmlich zum Aufladen des Akkus ein. Was im übertragenen Sinne für die eigene Seele gilt, gilt nun auch im wörtlichen Sinne für den eigenen Fahrradakku. An der Zehntscheune steht nun nämlich ein Ladeschrank, mit drei Fächern zum Aufladen der Akkus von Elektrofahrrädern.

Weiterlesen
In der Stadtverwaltung werden Beruf und Familie vereinbar gemacht
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

In der Stadtverwaltung werden Beruf und Familie vereinbar gemacht

In verwaltungsinternen Workshops haben sich Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Frühjahr dieses Jahres zusammengetan, um darüber zu sprechen, wie Beruf und Familie in der Stadtverwaltung bestmöglich miteinander vereinbart werden können. Angeleitet wurden diese Workshops von erfahrenen Expertinnen und Experten der berufundfamilie Service GmbH. Nun wurde der Stadt Bad Vilbel das entsprechende Zertifikat von der Bundesfamilienministerin überreicht.

Weiterlesen
Auf lokaler Ebene näher dran an Europa
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Auf lokaler Ebene näher dran an Europa

„Europa fängt in der Gemeinde an“, ist ein Projekt für regionale Politiker und Kommunen um sich zu vernetzen und gemeinsam der lokalen Ebene in Europa eine Stimme zu verleihen. Die beteiligten Städte und Gemeinden bekommen in der Europäischen Union (EU), so die Chance ihre Themen anzusprechen und darüber zu diskutieren. Die Stadt Bad Vilbel ist seit dem Frühjahr dieses Jahres Mitglied des Netzwerks.

Weiterlesen
Am 4. Juli mit dem hauptamtlichen Magistrat sprechen
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Am 4. Juli mit dem hauptamtlichen Magistrat sprechen

Auch in diesem Jahr wird die monatliche Bürgermeistersprechstunde im Sommer zur Sprechstunde mit allen drei hauptamtlichen Magistratsmitgliedern auf dem Niddaplatz. Mit dabei sind dann neben dem Bürgermeister, auch Erster Stadtrat Bastian Zander und Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm. Stattfinden wird diese Sprechstunde am Donnerstag, den 4. Juli, von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr, auf dem Niddaplatz. Eine Vorabanmeldung ist in diesem Fall nicht nötig.

Weiterlesen
Auenkunst wird zum 1250-jährigen Jubiläum umgestaltet
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Auenkunst wird zum 1250-jährigen Jubiläum umgestaltet

Im kommenden Jahr steht in Massenheim ein großes Jubiläum an. Vor dann 1250 Jahren wurde der heutige Bad Vilbeler Stadtteil erstmals namentlich im Lorscher Codex erwähnt: Die Brüder Gebicho und Helphrat verschenkten ihre in Massenheim gelegenen Ländereien an das Kloster Lorsch. Dieses besondere Jubiläum nehmen auch die Verantwortlichen der Bad Vilbeler Auenkunst zum Anlass, diese dann umfangreich umzugestalten.

Weiterlesen
Fahrräder witterungssicher abstellen und Akkus laden
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Fahrräder witterungssicher abstellen und Akkus laden

Vor dem Rathaus der Stadt Bad Vilbel in Dortelweil wurde eine neue Fahrradabstellanlage errichtet. Hierfür entfielen zwei Autoparkplätze, um die Abstellanlage zu vergrößern. Zudem wurde diese komplett überdacht und nun auch mit sechs Schließfächern zum Aufladen der Akkus von Elektrofahrrädern versehen.

Weiterlesen
Energie für den Notfall
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Energie für den Notfall

Spätestens mit dem russischen Überfall auf die Ukraine wurde auch hierzulande klar, dass man sich für Notfälle besser vorbereiten muss. Dazu zählt unabdingbar auch eine Stromversorgung durch mobile Stromerzeuger und Notstromaggregate. Einen solchen mobilen Stromerzeuger hat die Stadt Bad Vilbel nun auch für das Rathaus in Dortelweil angeschafft.

Weiterlesen
Die Tiefgarage als E-Tankstelle deutlich erweitert
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Die Tiefgarage als E-Tankstelle deutlich erweitert

Seit einiger Zeit stellt die Stadt Bad Vilbel Elektrofahrzeuge in ihrer Dienstfahrzeugflotte in den Dienst. Hierzu zählen neben Fahrzeugen der Ordnungspolizei auch weitere Dienstwägen unterschiedlicher Fachbereiche. Nun wurde die Elektroladeinfrastruktur in der Tiefgarage des Rathauses hierfür von bislang fünf auf elf Stellplätze ausgebaut.

Weiterlesen
Mit KNUT ans Ziel in Bad Vilbel und darüber hinaus
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Mit KNUT ans Ziel in Bad Vilbel und darüber hinaus

Seit rund drei Jahren verbindet KNUT die nördlichen Stadtteile Frankfurts miteinander. Seit vergangenem Jahr fährt KNUT auch den Bahnhof in Bad Vilbel an. KNUT das sind elektrobetriebene Minibusse, die über eine App oder nach Registrierung auch telefonisch bestellt werden können und keinen festen Fahrplan haben, sondern auf Wunsch nach Ruf fahren. Nun möchte auch die Stadt Bad Vilbel in das System einsteigen und fester Bestandteil des On Demand Services werden.

Weiterlesen
Den Hessentag in und auf der Tasche: Wetterauer Bürgermeister freuen sich auf Landesfest in Bad Vilbel 2025
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Den Hessentag in und auf der Tasche: Wetterauer Bürgermeister freuen sich auf Landesfest in Bad Vilbel 2025

Nach dem Corona-bedingten Ausfall 2020 hat Bad Vilbel den Hessentag nun fest in der Tasche. Damit die Bürgermeister des Wetteraukreises jetzt schon Werbung für das Landesfest im kommenden Jahr in der Quellenstadt machen können, hat Bad Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki Stoffbeutel mit dem Hessentags-Logo an seine Kolleginnen und Kollegen verteilt.

Weiterlesen
Wir bringen Hessen auf die virtuelle Bühne
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Wir bringen Hessen auf die virtuelle Bühne

Wenn am Freitag, den 13. Juni 2025, so gegen 15:00 Uhr Bürgermeister Sebastian Wysocki und Ministerpräsident Boris Rhein den 62. Hessentag in Bad Vilbel eröffnen, ist ein langer Weg für die Stadt Bad Vilbel zu seinem ersten Höhepunkt gelangt. Nach der coronabedingten Absage 2020 wird Bad Vilbel dann Ausrichterstadt des großen Landesfest sein. Hierfür ist jetzt die Hessentagshomepage online gegangen. Unter www.hessentag2025.de erhalten Interessierte alle wichtigen Informationen.

Weiterlesen
In der Alten Frankfurter Straße startet Bauphase 2
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

In der Alten Frankfurter Straße startet Bauphase 2

In der Alten Frankfurter Straße auf dem Heilsberg geht die Baumaßnahme weiter und wechselt Ende Juni in die zweite Bauphase. Dies hat zur Folge, dass das Baufeld in Richtung Norden wandert und sich damit auch die Verkehrswegeführung ändert.

Weiterlesen
Bau des neuen Bürgerhauses mit Kita für den Heilsberg genehmigt
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Bau des neuen Bürgerhauses mit Kita für den Heilsberg genehmigt

Im vergangenen Jahr feierte der Heilsberg sein 75-jähriges Jubiläum. Damit ist er der jüngste Teil Bad Vilbels. Das bedeutete jedoch nicht, dass hier Modernisierungsarbeiten und Neuanlangen von Infrastruktur ausbleiben. Das neueste Projekt kann nun begonnen werden, denn der Wetteraukreis übergab die Baugenehmigung für das neue Bürgerhaus mit Kita.

Weiterlesen
Neuer Campus für StudiumPlus rückt näher
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Neuer Campus für StudiumPlus rückt näher

. Beim Thema Fachkräfteausbildung und -sicherung wird im Wetterauskreis auch in Zukunft auf StudiumPlus, das duale Studienprogramm der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und des CompetenceCenter Duale Hochschulstudien - StudiumPlus e.V. (CCD), gesetzt. Der Kreistag hat einem Mietkostenzuschuss von 80.000 Euro für einen neuen Campus zugestimmt. Bereits seit Jahren wird nach einem größeren Standort für StudiumPlus gesucht, weil die aktuellen Kapazitäten in Huizener Straße in Bad Vilbel nicht mehr ausreichen. Diesem Ziel ist man nun einen großen Schritt nähergekommen. Die Mietkosten werden künftig zu je einem Drittel von StudiumPlus, der Stadt Bad Vilbel und dem Wetterauskreis getragen.

Weiterlesen
Hessentag Danke, Fritzlar! Auf ein Wiedersehen in Bad Vilbel!
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Hessentag Danke, Fritzlar! Auf ein Wiedersehen in Bad Vilbel!

Das war schön: Traditionell geht jeder Hessentag mit einem Festzug als Höhepunkt und krönendem Abschluss zu Ende, so auch in Fritzlar. Dabei hat Ministerpräsident Boris Rhein die Festzugsgruppen begrüßt und Geschenke entgegengenommen. Am Ende des Zuges ist die Hessentagsfahne von der Stadt Fritzlar an die Stadt Bad Vilbel überreicht worden, die den Hessentag 2025 austragen wird.

Weiterlesen
Bad Vilbels neue Grundschule trägt den Namen „Quellenschule“
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Bad Vilbels neue Grundschule trägt den Namen „Quellenschule“

Die Bauarbeiten für die neue Grundschule im Bad Vilbeler Quellenpark schreiten zügig voran. Zum Schuljahr 2025/26 soll die Schule in Betrieb genommen werden. Nun steht auch fest, welchen Namen sie tragen wird: „Quellenschule, Grundschule des Wetteraukreises in Bad Vilbel“.

Weiterlesen
Im Quellenpark grünt und blüht es in einem Zug
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Im Quellenpark grünt und blüht es in einem Zug

Das neueste Quartier der Stadt Bad Vilbel, der Quellenpark, wurde mit großzügigen Pflanzbeeten, vielen straßenbegleitenden Bäumen und inmitten üppiger Natur angelegt. Nun wurde ein weiterer Mosaikstein dieser lebenden Stadtquartiersplanung angelegt: der Grünzug hinter den Stadtgärten.

Weiterlesen
Ab sofort ist der Hessentag 2025 auf Bad Vilbels Straßen unterwegs
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Ab sofort ist der Hessentag 2025 auf Bad Vilbels Straßen unterwegs

Es ist der Höhepunkt des Festzugs am Ende eines jeden Hessentags. Die aktuelle Ausrichterstadt übergibt die Hessentagsfahne an die nächste Ausrichterstadt. Flankiert wird dies durch einen Wagen der nächsten Stadt, der im Festzug mitfährt. Dieser Wagen für die Stadt Bad Vilbel ist nun vorgestellt worden und hat am Sonntag, den 2. Juni seinen Einsatz auf dem Hessentag in Fritzlar. Danach wird der Wagen aber auch im Bad Vilbeler Stadtbild zu sehen sein.

Weiterlesen
Wetteraukreis veranstaltet 23. Katastrophenschutz-Grundausbildung
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Wetteraukreis veranstaltet 23. Katastrophenschutz-Grundausbildung

40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in Bad Vilbel die Grundausbildung des Wetterauer Katastrophenschutzes absolviert. Bereits zum 23. Mal hat der Wetteraukreis als Untere Katastrophenschutzbehörde dieses hessenweit einmalige Seminar organisiert. Die Weiterbildung findet jährlich an wechselnden Standorten statt.

Weiterlesen
Schon jetzt für das Stadtradeln vorbereiten
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Schon jetzt für das Stadtradeln vorbereiten

Vom 9. bis zum 29. September gilt in Bad Vilbel wieder die Losung „In die Pedale, fertig, Los!“ Dann findet einmal mehr der dreiwöchige Aktionszeitraum des Stadtradelns in der Quellen- und Festspielstadt statt. Schon jetzt können sich Bürgerinnen und Bürger darauf vorbereiten, beispielsweise mit einer jährlichen Fahrradinspektion.

Weiterlesen