Aktuelles

Bleiben Sie über mein Engagement für Bad Vilbel auf dem Laufenden.

Vamos in Bad Vilbels Kitas
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Vamos in Bad Vilbels Kitas

In ganz Deutschland fehlen Erzieherinnen und Erzieher. Auch vor Bad Vilbel macht diese Entwicklung keinen Halt und so wirbt die Quellen- und Festspielstadt seit Jahren auf kreativen Wegen für mehr pädagogisches Fachpersonal. Nun wurde eine weitere Maßnahme besiegelt. Bürgermeister Sebastian Wysocki und Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm unterschrieben einen Kooperationsvertrag zur Anstellung spanischer Er-zieherinnen und Erzieher.

Weiterlesen
E-Bike-Lademöglichkeit nun auch in Gronau
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

E-Bike-Lademöglichkeit nun auch in Gronau

Nicht nur der bekannte Niddaradweg, sondern auch der Hessische Radfernweg R4 und die Regionalparkrundroute führen durch Gronau. Nun wurde auf dem zentralen Platz, dem Dalles, eine E-Bike-Ladestation in Betrieb genommen. Der Ortsbeirat Gronau hatte einstimmig einen entsprechenden Prüfantrag angenommen. Gemeinsam mit Ortsvorsteher Karl Peter Schäfer machte sich nun Bürgermeister und Verkehrsdezernent Sebastian Wysocki ein Bild von der neuen Lademöglichkeit.

Weiterlesen
Neun Millionen Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Neun Millionen Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie

Seit Mitte 2015 drehen sich im Nordpfälzer Bergland drei Windräder mit je 2,4 MW Leistung am Rande des Truppenübungsplatzes Baumholder, zwischen den Orten Kirrweiler und Homberg. Investor und Betreiber der Anlagen ist die Windpark Kirrweiler, die sich im Eigentum der Stadtwerke Bad Vilbel und der Stadtwerke Viernheim befindet. Stadtwerke Aufsichtsratschef, Bürgermeister Sebastian Wysocki, machte sich jetzt vor Ort ein Bild von der Erweiterung des Windparks durch eine circa sieben Hektar große Freiflächen-Photovoltaik-Anlage.

Weiterlesen
Verbot von offenem Feuer in Grünanlagen wird aufgehoben
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Verbot von offenem Feuer in Grünanlagen wird aufgehoben

Im Juni erließ die Stadt Bad Vilbel eine Allgemeinverfügung, wonach offenes Feuer in städtischen Grünanlagen verboten wurde. Hiermit reagierte man auf die anhaltende Trockenheit und die erhöhte Gefahr von Bränden aufgrund dieser. Da sich die Situation rund um die Trockenheit deutlich geändert hat, kann diese Allgemeinverfügung nun aufgehoben werden.

Weiterlesen
Klimaangepasstes Waldmanagement für Bad Vilbel
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Klimaangepasstes Waldmanagement für Bad Vilbel

Auch in Zukunft soll der Stadtwald in Bad Vilbel Menschen ein Ort zur Naherholung und zum Erfahren von Natur und Umwelt sein. Hierfür hat die Stadt sich bei der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V. um eine Aufnahme in das Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft beworben. Nun kam ein erster Zuwendungsbescheid für das Jahr 2023. Als nächsten Schritt hat die Stadt Bad Vilbel nun das entsprechende zusätzliche PEFC-Fördermodul für den Stadtwald beantragt.

Weiterlesen
Erneuter Sommertagszauber in der Wasserburg
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Erneuter Sommertagszauber in der Wasserburg

Pandemiebedingt fand 2021 anstelle der alljährlich anstehenden Seniorenfahrt der sogenannte Sommertagszauber statt. Die Veranstaltung in der Wasserburg sollte ursprünglich ein einmaliger Ersatz für die Seniorenfahrt sein und nur als Ausgleich zum Ausfall der Tradition dienen. Den Teilnehmenden hat der Tag jedoch mindestens genauso gut gefallen wie die eigentliche Seniorenfahrt, weshalb sie um Wiederholung des schönen Treffens gebeten haben.

Weiterlesen
„Handyparken“ gut für Geldbeutel und Natur
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

„Handyparken“ gut für Geldbeutel und Natur

Schon mehr als dreieinhalb Jahre bietet Bad Vilbel seinen Bürgerinnen und Bürgern das sogenannte „Handyparken“ an. Hierbei könne die Autofahrerinnen und Autofahrer beim Parken digital über ihr Handy zahlen und sparen so nicht nur wertvolles Papier, sondern auch kostbare Zeit.

Weiterlesen
Auch in der Dunkelheit gute Sicht für die Feuerwehr
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Auch in der Dunkelheit gute Sicht für die Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Vilbel muss zu jeder Tages- und Nachtzeit zu Einsätzen ausrücken. Nicht immer ist dabei eine gute Sichtbarkeit gegeben. Dies kann aufgrund der Dunkelheit sein oder aufgrund der Begebenheiten am Einsatzort. Um auch in diesen Situationen klaren Blick zu bewahren, hat die SV Sparkassenversicherung der Feuerwehr nun ein hochwertiges LED Beleuchtungssystem übergeben.

Weiterlesen
Bad Vilbel radelt um die Welt 
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Bad Vilbel radelt um die Welt 

Von Sonntag, den 10. September 2023, bis Samstag, den 30. September 2023, nimmt Bad Vilbel zum nunmehr sechsten Mal am Stadtradeln teil. Bei diesem dreiwöchigen Event können Bürgerinnen und Bürger an unterschiedlichen Radtouren teilnehmen und dabei ihren CO2-Ausstoß minimieren.

Weiterlesen
Henry und Jochen räumen den Stadtwald auf 
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Henry und Jochen räumen den Stadtwald auf 

Seit letzter Woche wird im Stadtwald Holz mit Hilfe von zwei Pferden gerückt. Die zwei Kaltblüter Henry, zwölf Jahre alt, und Jochen, zwei Jahre alt, bewegen, unter Leitung des Holzrückers Christian Senger aus Waldsolms, dünnes Industrieholz mit einer Stammlänge von vier Metern.

Weiterlesen
Jahrzehntelang aktiv an Vilbeler Gewässern
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Jahrzehntelang aktiv an Vilbeler Gewässern

Bürgermeister Sebastian Wysocki hat einem langjährigen Mitglied des Angelvereins Frühauf Gronau 32/82 e.V. die goldene Ehrennadel auf dem Vereinsgelände verliehen. Mit dem Zitat „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ von Erich Kästner überreichte Sebastian Wysocki Stephan Laupus die goldene Ehrennadel, um sein langjähriges Engagement im Vereinsvorstand zu ehren.

Weiterlesen
Investitionen in neue Technik steht an
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Investitionen in neue Technik steht an

Im Rahmen ihrer Besuchsreihe „Hinter die Kulissen blicken, wie funktioniert eine Stadt“ haben die Bad Vilbeler Christdemokraten kürzlich die Pumpstation in Gronau besucht. Die dortige Anlage besteht aus drei großen und einem kleineren Becken, in dem Wasser gespeichert wird.

Weiterlesen
Am 20. Juli mit dem hauptamtlichen Magistrat sprechen
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Am 20. Juli mit dem hauptamtlichen Magistrat sprechen

Seit über einem Jahr veranstaltet Bürgermeister Sebastian Wysocki Bürgersprechstunden. Nun findet die zweite „Hauptamtlichen-Sprechstunde“ auf dem Niddaplatz statt. Mit dabei sind dann neben dem Bürgermeister, auch Erster Stadtrat Bastian Zander und Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm. Stattfinden wird diese Sprechstunde am Donnerstag, den 20. Juli, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, auf dem Niddaplatz. Eine Vorabanmeldung ist in diesem Fall nicht nötig.

Weiterlesen
Die Baustelle auf der Frankfurter Straße wandert weiter
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Die Baustelle auf der Frankfurter Straße wandert weiter

Der dritte Bauabschnitt der Attraktivierung der Frankfurter Straße geht in seinen zweiten Teil. Ab Montag, den 17. Juli, wird die Baustelle umgelegt und wandert dann in Richtung Süden. Das Baufeld erstreckt sich dann vom Grünen Weg bis zum Wasserweg. Der zweite Teil des dritten Bauabschnitts wird bautechnisch noch einmal in drei Phasen eingeteilt, um die Einschränkungen in den jeweiligen Bereichen so gering wie möglich zu halten. Der zweite Teil der Gesamtmaßnahme soll voraussichtlich bis zu den Herbstferien andauern. Am 17. Juli beginnt dann die erste von drei Bauphasen, die sich vom Grünen Weg bis zum Wasserweg strecken wird.

Weiterlesen
Mit dem Rad entlang des „Kneipp Bäder 3Eck Wetterau“ – 115 Kilometer lange Rundroute eingeweiht
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Mit dem Rad entlang des „Kneipp Bäder 3Eck Wetterau“ – 115 Kilometer lange Rundroute eingeweiht

Bad Nauheim, Bad Salzhausen und Bad Vilbel – drei traditionsreiche Badeorte – bilden vor den Toren Frankfurts das „Kneipp Bäder 3Eck Wetterau“. Ganz im Sinne von Sebastian Kneipp lädt die Region dazu ein, alles, was guttut, ganzheitlich und aktiv zu erleben. Die drei Orte verbindet auf 115 Kilometern Länge eine attraktive Fahrrad-Rundroute. Passend dazu hat Landrat Jan Weckler nun gemeinsam mit Bad Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki und Bad Nauheims Bürgermeister Klaus Kreß das druckfrische Faltblatt „Kneipp Bäder 3Eck Wetterau Radrouten“ vorgestellt.

Weiterlesen
Rundgänge mit dem Bürgermeister
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Rundgänge mit dem Bürgermeister

In Bad Vilbel ist in den vergangenen Jahren viel passiert. Auch in den Stadtteilen zeigt sich diese Entwicklung. Es gibt viele Projekte, die jüngst abgeschlossen wurden, im Gang sind oder demnächst anstehen. Gemeinsam mit den jeweiligen Ortsvorstehern lädt Bürgermeister Sebastian Wysocki daher zu Rundgängen ein, die stets gut zwei Stunden andauern werden und bei denen interessante Informationen zur Stadtentwicklung und einzelnen Projekten zu erfahren sind. Ebenso können im Rahmen dieser Rundgänge allgemeine Fragen gestellt und Anregungen gegeben werden.

Weiterlesen
Bad Vilbel erhält einen Hitzeaktionsplan
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Bad Vilbel erhält einen Hitzeaktionsplan

Die Sommer der letzten Jahre waren sehr heiß und auch in diesem Jahr gab es bereits sehr früh Tage mit enorm hohen Temperaturen. Um die Bevölkerung vor den Folgen von Hitzetagen besser zu schützen, hat der Magistrat der Stadt Bad Vilbel in seiner jüngsten Sitzung die Aufstellung eines Hitzeaktionsplans beschlossen. Der Beschluss basiert auf der Empfehlung der Hessischen Landesregierung, die einen Hessischen Aktionsplan (HHAP) zur Bewältigung von Hitzebelastungen erarbeitet hat. Die Beschlussvorlage wird nun noch in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht.

Weiterlesen
Wo das Bad Vilbeler Abwasser gereinigt wird
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Wo das Bad Vilbeler Abwasser gereinigt wird

1.089 Liter pro Sekunde, so viel Schmutz und Regenwasser pumpt die Kläranlage bei einem Starkregenereignis maximal aus dem Kanalnetz und fördert hiervon 589 l/s in die Anlage. Diese und viele weitere interessante Fakten bekamen die Bad Vilbeler Christdemokraten bei einer Führung über die Kläranlage durch den Betriebsleiter, Hans von Dungen, und seinem Stellvertreter, Ibrahim Cicek, erläutert.

Weiterlesen
Im Freibad kann man ab sofort auch kostenlos surfen
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Im Freibad kann man ab sofort auch kostenlos surfen

Die Stadt Bad Vilbel nimmt am Förderprogramm der hessischen Landesregierung „Digitale Dorflinde“ teil und stattet demnach zentrale Orte in der Quellen- und Festspielstadt mit dem öffentlich zugänglichen Hessen-WLAN aus. Nun kann man auch im Bad Vilbeler Freibad kostenlos im WLAN surfen. Darüber hinaus ziehen die Verantwortlichen der Stadt ein sehr positives Fazit nach dem ersten Monat im Freibadsommer 2023.

Weiterlesen