Aktuelles

Bleiben Sie über mein Engagement für Bad Vilbel auf dem Laufenden.

Da geht einem 59 Mal ein Lichtlein auf
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Da geht einem 59 Mal ein Lichtlein auf

Es sind rund 2,3 Kilometer, die zwischen Gronau und der Kernstadt auf dem Geh- und Radweg entlang der L3008 zurückgelegt werden können. Der Weg ist nicht nur beliebt bei Gronauern, die beispielsweise zum Vilbeler Markt möchten, es ist auch ein Schulradweg für die Gronauer Schülerinnen und Schüler auf dem Weg ins Schulzentrum der Kernstadt. Nun wurde der Weg mit 59 Leuchtmasten ausgestattet und ist ab sofort auch im Dunkeln sicherer zu befahren und zu begehen.

Weiterlesen
Auf der Frankfurter Straße geht es in den finalen Bauabschnitt
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Auf der Frankfurter Straße geht es in den finalen Bauabschnitt

Die „Operation am offenen Herzen“ der Stadt Bad Vilbel geht in den finalen Abschnitt. Mit dem dritten Bauabschnitt beginnt am 6. Februar die Attraktivierung der Gehwege und des Straßenbelags in der Frankfurter Straße. Erneut wird die Maßnahme in verschiedene Unterabschnitte aufgeteilt, um die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Gestartet wird im Bereich zwischen dem Erzweg und dem Grünen Weg.

Weiterlesen
Land Hessen fördert Wasserkonzept für Bad Vilbel
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Land Hessen fördert Wasserkonzept für Bad Vilbel

Der Förderbescheid des Landes Hessen ist eingegangen, damit ist klar, dass die Stadtwerke Bad Vilbel für die Erstellung eines kommunalen Wasserkonzepts eine finanzielle Förderung des Landes erhalten. Nun können die Arbeiten an diesem Konzept beginnen, das die Zukunft der Wasserversorgung der Quellen- und Festspielstadt behandeln soll.

Weiterlesen
Fragen, Anregungen und Kritik direkt an den Bürgermeister
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Fragen, Anregungen und Kritik direkt an den Bürgermeister

Auch im Jahr 2023 setzt Bürgermeister Sebastian Wysocki die regelmäßigen Bürgersprechstunden fort. So beginnt der Reigen der Sprechstunden am Donnerstag, den 26. Januar, von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Auch in diesem Jahr bietet der Bürgermeister bei jeder Sprechstunde sechs Zeitfenster von je 15 Minuten an, um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern Termine anbieten zu können. In den Sommermonaten gibt es zudem drei offene Sprechstunden, unter anderem auf dem Niddaplatz.

Weiterlesen
Bad Vilbeler Dreikönigssinger segnen das Rathaus
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Bad Vilbeler Dreikönigssinger segnen das Rathaus

Bad Vilbels Bürgermeister Sebastian Wysocki konnte heute zwölf Sternsingerinnen und Sternsinger aus den Pfarreien St. Nikolaus und St. Marien zum traditionellen Empfang im Rathaus der Quellenstadt begrüßen. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+23“ haben die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ auch ins Rathaus gebracht.

Weiterlesen
Neue Tempo-30-Zonen in der Kernstadt
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Neue Tempo-30-Zonen in der Kernstadt

Die Stadtverordnetenversammlung hatte im Juli 2022 beschlossen, in der Parkstraße, der Niddastraße, der Feststraße, der Feldbergstraße sowie der Gederner Straße und einem Teilstück der Homburger Straße eine Tempo-30-Zone einzurichten. Die hierfür notwendige Beschilderung wurde Anfang des neuen Jahres montiert, die neue Geschwindigkeitsbegrenzung gilt damit ab sofort. Bürgermeister und Verkehrsdezernent Sebastian Wysocki machte sich nun ein Bild vor Ort.

Weiterlesen
Ordnungspolizei erhält Digitalfunk
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Ordnungspolizei erhält Digitalfunk

Die Ordnungspolizei der Stadt Bad Vilbel darf ab sofort über den Digitalfunk BOS mitei-nander kommunizieren. Die Innenministerien der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Hessen haben den entsprechenden Antrag der Stadt Bad Vilbel genehmigt. Damit gehört die Stadt zu den ersten Kommunen im Bereich des Polizeipräsidiums Mit-telhessen, die das Antragsverfahren erfolgreich durchlaufen hat.

Weiterlesen
Haltestelle „Amtsgericht“ ist nun barrierefrei
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Haltestelle „Amtsgericht“ ist nun barrierefrei

Mit der Bushaltestelle „Amtsgericht“ in der Kernstadt ist die nächste Bushaltestelle des Ausbauprogramms zu barrierefreien Bushaltestellen entsprechend ausgebaut worden. Lediglich ein Asphaltband vor der Haltestelle fehlt noch zur Finalisierung der Maßnahme. Damit können Fahrgäste bald auch hier problemlos ein- und aussteigen.

Weiterlesen
Südlich der Nidder geht es jetzt komfortabel voran
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Südlich der Nidder geht es jetzt komfortabel voran

Auf 500 Metern Länge und 2,50 Meter Breite wurde der Geh- und Radweg südlicher der Nidder in Gronau nun ausgebaut und modernisiert. Wer künftig zwischen der Hauptstraße und dem Stockwiesenweg parallel zur Nidder laufen oder mit dem Rad fahren möchte, kann dies ab sofort auf dem ausgebauten Geh- und Radweg tun. Mehr noch, der Weg südlich der Nidder ist der erste Weg seiner Art, bei dem Radfahrer durch Schilder explizit Vorfahrt vor dem Kfz-Verkehr und zwar an Brücke zum Sportplatz in Gronau haben.

Weiterlesen
710 Bäume, Sträucher und Heckenpflanzen
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

710 Bäume, Sträucher und Heckenpflanzen

Und die Superzahl lautet 710! Auch im Jahr 2022 wird der Bereich Grünflächenpflege der Stadt Bad Vilbel wieder viel neues Grün in die Stadt bringen. So werden im Straßenbegleitgrün, in den Parkanlagen, auf Spielplätzen, auf den Außenflächen von Kitas, im Schwimmbad und auf den Friedhöfen 710 neue Gehölze gepflanzt. Allein 130 neue Bäume stehen schon bald in der Quellen- und Festspielstadt. Hinzu kommen rund 580 Sträucher und Heckenpflanzen.

Weiterlesen
Sirenen und SMS als Warntest
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Sirenen und SMS als Warntest

Einmal mehr wird das Warnsystem in Deutschland geprüft. Daher wird am Donnerstag, den 8. Dezember der bundesweite Warntag ausgerufen. In Bad Vilbel werden dann nicht nur die Warnsirenen ertönen, alle Menschen mit Handy erhalten dann auch eine Warn SMS.

Weiterlesen
Erstes Sanierungsprojekt aus dem Fassadenanreizprogramm gestartet
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Erstes Sanierungsprojekt aus dem Fassadenanreizprogramm gestartet

Die Stadt Bad Vilbel hat es mit dem Alten Rathaus, dem Stadthaus und dem Gebäude Knopfloch in der Frankfurter Straße vorgemacht. Nun können in der Bad Vilbeler Kernstadt auch private Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer Zuschüsse für die Sanierung, Erneuerung, Renovierung und Gestaltung ihrer Fassade erhalten. Ziel der Förderung ist die Aufwertung privater Gebäude zur dauerhaften Verbesserung des Stadtbilds in der Kernstadt. Möglich macht dies das Fassadenanreizprogramm, das die Stadt Bad Vilbel im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms „Lebendige Zentren“ aufgelegt hat. Es winken 25 Prozent Zuschuss zu den förderfähigen Kosten der Maßnahme, maximal jedoch 20.000 Euro.

Weiterlesen
Radweg am Ritterweiher ist ab sofort durchgängig
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Radweg am Ritterweiher ist ab sofort durchgängig

Wer mit dem Fahrrad von der Ritterstraße in Richtung Stadtwald fahren wollte, musste am Ritterweiher entweder absteigen oder über den Bürgersteig zwischen der Ritterstraße und der Straße „Am Hahnen“ fahren. Ein Pflanzbeet und ein Zaun verhinderten den direkten Weg. Nun wurde diese Barriere für Radfahrer abgebaut und somit eine direkte Wegeverbindung hergestellt.

Weiterlesen
Auch ohne Leuchten auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Auch ohne Leuchten auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen

Die weltweite Initiative „Gegen Gewalt gegen Frauen“ ruft dazu auf, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen weltweit beendet wird. Der „Orange Day“ am Freitag, den 25. November macht auf dieses Problem aufmerksam und trägt dazu bei, die Menschen für die Anliegen der Frauen und Mädchen zu sensibilisieren.

Weiterlesen