Stadt Bad Vilbel investiert gezielt in hochwertige Wegeverbindung am Niddaufer
Am nördlichen Niddaufer wurde unter anderem die Engstelle am Freibad verbreitert.
Rund 630.000 Euro für bessere Wegeführung und höhere Aufenthaltsqualität
Die Stadt Bad Vilbel hat rund 630.000 Euro zusätzlich zu den Mitteln der Deutschen Bahn investiert, um im Zuge der Wiederherstellung von Flächen nach dem S6-Ausbau nicht nur den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen, sondern die Qualität der Wegeverbindungen am Niddaufer deutlich zu verbessern.
„Unser Ziel war es, aus der notwendigen Wiederherstellung eine nachhaltige Aufwertung zu machen. Deshalb haben wir auch schadhafte Wegbereiche instandgesetzt, die nicht direkt durch Baumaßnahmen der Deutschen Bahn betroffen waren“, erklärt Bürgermeister Sebastian Wysocki.
Besonderes Augenmerk galt dem Bereich zwischen dem Leichtathletikstadion und dem Dorint Hotel: Die wichtige Wegeverbindung ist nun wieder vollständig passierbar und für Rad- und Fußverkehr deutlich komfortabler gestaltet. Auf der rechten Flussseite wurde der Radverkehr durch einen taktilen Leitsystemstreifen vom Fußverkehr getrennt. Zudem erhielt der Radweg eine asphaltierte Oberfläche, die ein angenehmeres und sicheres Fahren ermöglicht. Insgesamt beträgt die Ausbaustrecke etwa 270 Meter.
Auch die frühere Engstelle am Eingang des Freibads konnte beseitigt werden: Eine gezielte Fahrbahnverbreiterung sorgt hier nun für mehr Platz und ein besseres Miteinander aller Nutzergruppen.
„Mit dieser Investition stärken wir die Naherholung, die Verkehrssicherheit und die Attraktivität des Niddauferbereichs nachhaltig – für Spaziergänger, Radfahrende und alle, die sich gern am Wasser aufhalten“, so Wysocki abschließend.
Quelle: Stadt Bad Vilbel