Niddaradweg zwischen Freibad und Erlenbachbrücke fertiggestellt

900 lange Ausbaustrecke pünktlich zum Hessentag freigegeben – Investition in Naherholung und Radinfrastruktur

Pünktlich zum Hessentag 2025 wurde das rund 900 Meter lange Teilstück des Niddaradwegs zwischen dem Bad Vilbeler Freibad und der Erlenbachbrücke fertig ausgebaut. Damit ist ein wichtiger Abschnitt des beliebten Rad- und Spazierwegs nun durchgängig auf drei Meter Breite asphaltiert und komfortabel nutzbar.

Im Zuge der Maßnahme wurde auch die angrenzende Parkfläche entlang des Leichtathletik-Stadions mit Rasengittersteinen befestigt, was nicht nur für ein ordentliches Erscheinungsbild, sondern auch für eine bessere Versickerung sorgt. Die Stadt Bad Vilbel investierte hierfür rund 100.000 Euro aus eigenen Mitteln.

Ein besonderer Fokus lag auf der Sicherheit und dem Komfort für Radfahrerinnen und Radfahrer: Am Knotenpunkt mit der Brücke zur Kläranlage und dem Wertstoffhof wurde der Radverkehr nun eindeutig bevorrechtigt. Zudem wurden entlang des neuen Abschnitts vier attraktive Rastplätze eingerichtet, die zum Verweilen in der Flussaue einladen.

Bürgermeister Sebastian Wysocki freut sich über die Fertigstellung: „Mit dem neuen Ausbau leisten wir einen weiteren Beitrag zur Förderung des Radverkehrs und zur Stärkung der Naherholung in unserer Stadt. Der Niddaradweg ist eine echte Lebensader – für Pendler, Familien und Freizeitaktive gleichermaßen.“

Derzeit wird bereits der zweite Bauabschnitt in Angriff genommen: Die Strecke von der Erlenbachbrücke bis zur Niddabrücke in Frankfurt-Harheim. Die Gesamtkosten dieses Abschnitts belaufen sich auf rund 1,42 Millionen Euro und werden vom Zweckverband Regionalpark Niddaroute gemeinsam mit der Stadt Frankfurt getragen.

Mit dem sukzessiven Ausbau wird die Verbindung entlang der Nidda kontinuierlich verbessert – ein Gewinn für die gesamte Region.

Quelle: Stadt Bad Vilbel

Weiter
Weiter

Stadt Bad Vilbel investiert gezielt in hochwertige Wegeverbindung am Niddaufer