Aktuelles

Bleiben Sie über mein Engagement für Bad Vilbel auf dem Laufenden.

Stadtradelerinnen und –radler auf dem Weg zum neuen Rekord
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Stadtradelerinnen und –radler auf dem Weg zum neuen Rekord

Seit 10. September treten die Bad Vilbelerinnen und Bad Vilbeler fleißig im Rahmen des Stadtradelns 2023 in die Pedale. Bürgermeister und Verkehrsdezernent Sebastian Wysocki zieht zur Halbzeit ein erstes Fazit und ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, in den kommenden Tagen noch einmal viele Kilometer zu sammeln. „Wir biegen auf die Zielgerade ein und das bedeutet immer, dass wir uns auf den Endspurt vorbereiten. Wir wollen alle gemeinsam noch einmal die Kilometerschraube nach oben drehen“, motiviert Wysocki die Teilnehmer.

Weiterlesen
Ein Baum zum Heilsbergjubiläum
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Ein Baum zum Heilsbergjubiläum

Das Jubiläum zu 75 Jahre Heilsberg war und ist ein voller Erfolg. Daran haben viele helfende Hände ihren Anteil. Als Dank und als eine bleibende Erinnerung hat die Stadt Bad Vilbel, vertreten durch Bürgermeister Sebastian Wysocki und den Ersten Stadtrat Bastian Zander, selbst Teil des Orga-Teams, anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Bad Vilbeler Stadtteils einen Erinnerungsbaum gepflanzt. „Das Orga-Team, das PR-Team, die Geschichts-AG und die Helferinnen und Helfer im JaH haben, teilweise in mehrfacher Funktion, ein wahrlich würdiges, kreatives und zugleich auch spannendes Programm auf die Beine gestellt, das enorm viel Zuspruch erfahren hat. Vielmehr noch sind durch die verschiedenen Veranstaltungen auch das Gefühl von Zusammengehörigkeit und auch Identität auf dem Heilsberg gestärkt worden – in Summe ein ganz tolles Jubiläum, für dessen Erarbeitung wir als beteiligte Stadt unfassbar stolz sind und wir deshalb auch danken möchten“, sagte Bürgermeister Sebastian Wysocki anlässlich der Baumpflanzung dem gesamten anwesenden Team.

Weiterlesen
Sebastian Wysocki: „SPD verwirrt mit Aussagen zur Bildung“
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Sebastian Wysocki: „SPD verwirrt mit Aussagen zur Bildung“

Pünktlich zur Landratswahl am 8. Oktober 2023 entdeckt die SPD ihre Leidenschaft für die Bildungspolitik im Kreis. Und um dieser Strategie Ausdruck zu verleihen, polterte es erst mal öffentliche Kritik. Ganz sicher schien man sich mit dem Rundumschlag in der Wetterauer Zeitung am 12. September 2023 aber nicht zu sein. Anders ist es nicht zu erklären, warum man (nur) Ex-Landrat Rolf Gnadl vorschickte, dessen Amtszeit bereits vor 15 Jahren endete.

Weiterlesen
Am 21. September mit dem hauptamtlichen Magistrat sprechen
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Am 21. September mit dem hauptamtlichen Magistrat sprechen

Seit über einem Jahr veranstaltet Bürgermeister Sebastian Wysocki Bürgersprechstunden. Nun findet die dritte „Hauptamtlichen-Sprechstunde“ auf dem Niddaplatz statt. Mit dabei sind dann neben dem Bürgermeister, auch Erster Stadtrat Bastian Zander und Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm. Stattfinden wird diese Sprechstunde am Donnerstag, den 21. September, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, auf dem Niddaplatz. Eine Vorabanmeldung ist in diesem Fall nicht nötig.

Weiterlesen
„Ein rundum gelungenes Fest“
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

„Ein rundum gelungenes Fest“

Anfang September feierten die Seniorinnen und Senioren der Quellenstadt zum zweiten Mal den „Sommertagszauber“ in der Wasserburg Bad Vilbel. Bei sommerlichen Temperaturen begrüßten Bürgermeister Sebastian Wysocki, Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm und Quellenkönigin Nadine I. gut 300 Gäste. „Nach einem abwechslungsreichen und kurzweiligen Programm waren sich schnell alle einig, es war erneut ein rundum gelungenes Fest. Ich danke recht herzlich für die rege Teilnahme und dem Team rund um das städtische Seniorenbüro für die Organisation“, zieht Bürgermeister Sebastian Wysocki ein äußerst positives Fazit.

Weiterlesen
Förderbescheid für Klimaschutzmanagement in Bad Vilbel endlich eingetroffen!
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Förderbescheid für Klimaschutzmanagement in Bad Vilbel endlich eingetroffen!

Die lang ersehnte Nachricht ist endlich da: Nach einer Wartezeit von gut 16 Monaten wurde der Förderbescheid für das Klimaschutzmanagement in Bad Vilbel endlich zugestellt. Ursprünglich war eine Bearbeitung innerhalb von fünf Monaten in Aussicht gestellt worden, doch trotz der Verzögerung herrscht nun große Freude über die erhaltene Förderzusage.

Weiterlesen
Auf die Räder, fertig, los
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Auf die Räder, fertig, los

Neun Banner im gesamten Stadtgebiet machen schon seit Ferienbeginn auf das dies-jährige Stadtradeln aufmerksam. Bürgermeister Sebastian Wysocki ruft nun noch einmal alle Bad Vilbelerinnen und Bad Vilbeler auf, bei der Aktion mitzumachen. „Die Aktion ist ein Aufruf an uns alle, das Auto öfter stehen zu lassen und im Alltag mehr mit dem Fahrrad zu fahren, auch nach dem Wettbewerb. Seien Sie dabei und motivieren auch andere, mitzumachen. Ich freue mich darauf, wieder mitzuradeln “, so der Bürgermeister.

Weiterlesen
Sparkassen-Stiftung fördert Straßenkunst auf dem Bad Vilbeler Heilsberg mit 3.500 Euro
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Sparkassen-Stiftung fördert Straßenkunst auf dem Bad Vilbeler Heilsberg mit 3.500 Euro

Sichtlich beeindruckt schauten sich Landrat Jan Weckler und Sparkassen-Chef Frank Dehnke den kleinen Jungen an, der beinahe fotorealistisch von einer Hauswand in der Heilsberger „Alten Frankfurter Straße“ auf sie herunterblickt. CASE Maclaim und Millo haben das Bild gemeinsam erstellt. „Es ist eine schöne Idee, einem Jubiläum ein bleibendes Gesicht zu geben und dass der Wunsch nach Street-Art-Werken in einem der Bürgerworkshops aufkam, zeigt, wie hoch die Akzeptanz für diese Kunst ist. Die riesigen Bilder werden sicherlich einige Besucher auf den Heilsberg locken“, meinte Landrat Jan Weckler. In seiner Funktion als Vorsitzender der Stiftung der Sparkasse Oberhessen hatte er einen symbolischen Scheck in Höhe von 3.500 Euro dabei.

Weiterlesen
Vamos in Bad Vilbels Kitas
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Vamos in Bad Vilbels Kitas

In ganz Deutschland fehlen Erzieherinnen und Erzieher. Auch vor Bad Vilbel macht diese Entwicklung keinen Halt und so wirbt die Quellen- und Festspielstadt seit Jahren auf kreativen Wegen für mehr pädagogisches Fachpersonal. Nun wurde eine weitere Maßnahme besiegelt. Bürgermeister Sebastian Wysocki und Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm unterschrieben einen Kooperationsvertrag zur Anstellung spanischer Er-zieherinnen und Erzieher.

Weiterlesen
E-Bike-Lademöglichkeit nun auch in Gronau
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

E-Bike-Lademöglichkeit nun auch in Gronau

Nicht nur der bekannte Niddaradweg, sondern auch der Hessische Radfernweg R4 und die Regionalparkrundroute führen durch Gronau. Nun wurde auf dem zentralen Platz, dem Dalles, eine E-Bike-Ladestation in Betrieb genommen. Der Ortsbeirat Gronau hatte einstimmig einen entsprechenden Prüfantrag angenommen. Gemeinsam mit Ortsvorsteher Karl Peter Schäfer machte sich nun Bürgermeister und Verkehrsdezernent Sebastian Wysocki ein Bild von der neuen Lademöglichkeit.

Weiterlesen
Neun Millionen Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Neun Millionen Kilowattstunden Strom aus Sonnenenergie

Seit Mitte 2015 drehen sich im Nordpfälzer Bergland drei Windräder mit je 2,4 MW Leistung am Rande des Truppenübungsplatzes Baumholder, zwischen den Orten Kirrweiler und Homberg. Investor und Betreiber der Anlagen ist die Windpark Kirrweiler, die sich im Eigentum der Stadtwerke Bad Vilbel und der Stadtwerke Viernheim befindet. Stadtwerke Aufsichtsratschef, Bürgermeister Sebastian Wysocki, machte sich jetzt vor Ort ein Bild von der Erweiterung des Windparks durch eine circa sieben Hektar große Freiflächen-Photovoltaik-Anlage.

Weiterlesen
Verbot von offenem Feuer in Grünanlagen wird aufgehoben
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Verbot von offenem Feuer in Grünanlagen wird aufgehoben

Im Juni erließ die Stadt Bad Vilbel eine Allgemeinverfügung, wonach offenes Feuer in städtischen Grünanlagen verboten wurde. Hiermit reagierte man auf die anhaltende Trockenheit und die erhöhte Gefahr von Bränden aufgrund dieser. Da sich die Situation rund um die Trockenheit deutlich geändert hat, kann diese Allgemeinverfügung nun aufgehoben werden.

Weiterlesen
Klimaangepasstes Waldmanagement für Bad Vilbel
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Klimaangepasstes Waldmanagement für Bad Vilbel

Auch in Zukunft soll der Stadtwald in Bad Vilbel Menschen ein Ort zur Naherholung und zum Erfahren von Natur und Umwelt sein. Hierfür hat die Stadt sich bei der Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V. um eine Aufnahme in das Programm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft beworben. Nun kam ein erster Zuwendungsbescheid für das Jahr 2023. Als nächsten Schritt hat die Stadt Bad Vilbel nun das entsprechende zusätzliche PEFC-Fördermodul für den Stadtwald beantragt.

Weiterlesen
Erneuter Sommertagszauber in der Wasserburg
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Erneuter Sommertagszauber in der Wasserburg

Pandemiebedingt fand 2021 anstelle der alljährlich anstehenden Seniorenfahrt der sogenannte Sommertagszauber statt. Die Veranstaltung in der Wasserburg sollte ursprünglich ein einmaliger Ersatz für die Seniorenfahrt sein und nur als Ausgleich zum Ausfall der Tradition dienen. Den Teilnehmenden hat der Tag jedoch mindestens genauso gut gefallen wie die eigentliche Seniorenfahrt, weshalb sie um Wiederholung des schönen Treffens gebeten haben.

Weiterlesen
„Handyparken“ gut für Geldbeutel und Natur
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

„Handyparken“ gut für Geldbeutel und Natur

Schon mehr als dreieinhalb Jahre bietet Bad Vilbel seinen Bürgerinnen und Bürgern das sogenannte „Handyparken“ an. Hierbei könne die Autofahrerinnen und Autofahrer beim Parken digital über ihr Handy zahlen und sparen so nicht nur wertvolles Papier, sondern auch kostbare Zeit.

Weiterlesen
Auch in der Dunkelheit gute Sicht für die Feuerwehr
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Auch in der Dunkelheit gute Sicht für die Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Vilbel muss zu jeder Tages- und Nachtzeit zu Einsätzen ausrücken. Nicht immer ist dabei eine gute Sichtbarkeit gegeben. Dies kann aufgrund der Dunkelheit sein oder aufgrund der Begebenheiten am Einsatzort. Um auch in diesen Situationen klaren Blick zu bewahren, hat die SV Sparkassenversicherung der Feuerwehr nun ein hochwertiges LED Beleuchtungssystem übergeben.

Weiterlesen
Bad Vilbel radelt um die Welt 
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Bad Vilbel radelt um die Welt 

Von Sonntag, den 10. September 2023, bis Samstag, den 30. September 2023, nimmt Bad Vilbel zum nunmehr sechsten Mal am Stadtradeln teil. Bei diesem dreiwöchigen Event können Bürgerinnen und Bürger an unterschiedlichen Radtouren teilnehmen und dabei ihren CO2-Ausstoß minimieren.

Weiterlesen
Henry und Jochen räumen den Stadtwald auf 
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Henry und Jochen räumen den Stadtwald auf 

Seit letzter Woche wird im Stadtwald Holz mit Hilfe von zwei Pferden gerückt. Die zwei Kaltblüter Henry, zwölf Jahre alt, und Jochen, zwei Jahre alt, bewegen, unter Leitung des Holzrückers Christian Senger aus Waldsolms, dünnes Industrieholz mit einer Stammlänge von vier Metern.

Weiterlesen
Jahrzehntelang aktiv an Vilbeler Gewässern
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Jahrzehntelang aktiv an Vilbeler Gewässern

Bürgermeister Sebastian Wysocki hat einem langjährigen Mitglied des Angelvereins Frühauf Gronau 32/82 e.V. die goldene Ehrennadel auf dem Vereinsgelände verliehen. Mit dem Zitat „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“ von Erich Kästner überreichte Sebastian Wysocki Stephan Laupus die goldene Ehrennadel, um sein langjähriges Engagement im Vereinsvorstand zu ehren.

Weiterlesen
Investitionen in neue Technik steht an
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Investitionen in neue Technik steht an

Im Rahmen ihrer Besuchsreihe „Hinter die Kulissen blicken, wie funktioniert eine Stadt“ haben die Bad Vilbeler Christdemokraten kürzlich die Pumpstation in Gronau besucht. Die dortige Anlage besteht aus drei großen und einem kleineren Becken, in dem Wasser gespeichert wird.

Weiterlesen