Aktuelles

Bleiben Sie über mein Engagement für Bad Vilbel auf dem Laufenden.

Auf frischen Courts zum Spielgewinn servieren
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Auf frischen Courts zum Spielgewinn servieren

War es doch ein Sturm, der die Anlage des Tennisvereins so stark in Mitleidenschaft zog, dass sie diese nun instandsetzen mussten. Hierfür bekam der Verein nun einen städtischen Zuschuss von Bürgermeister Sebastian Wysocki und Stadtkämmerer Bastian Zander überreicht.

Weiterlesen
Mein Geld bekommen Sie nicht
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Mein Geld bekommen Sie nicht

Rund 100 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung der Stadt Bad Vilbel und der Polizeistation Bad Vilbel zu einer Info-Veranstaltung die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern einfache Tipps an die Hand gab, wie man gar nicht erst in die Trickfalle von Betrügern tritt.

Weiterlesen
Platz für Fahrräder am Römerspielplatz
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Platz für Fahrräder am Römerspielplatz

Am Römerspielplatz im Kurpark können Familien ab sofort ihre Fahrräder gut und sicher abstellen, denn die neuen Fahrradabstellanlagen wurden nun installiert. Ebenfalls neu ist der barrierefreie Fußgängerüberweg über die Parkstraße hin zum Spielplatz. Damit wird die Nahmobilität in diesem Bereich gestärkt.

Weiterlesen
Im Nidderring können Fahrgäste nun barrierefrei ein- und aussteigen
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Im Nidderring können Fahrgäste nun barrierefrei ein- und aussteigen

Mit der Bushaltestelle im Nidderring in Gronau ist die letzte Bushaltestelle des zweiten Teils des Ausbauprogramms barrierefrei ausgebaut worden. Damit können Fahrgäste nun auch hier problemlos ein- und aussteigen. „Mit den ersten beiden Ausbauphasen haben wir in jedem Stadtteil Bushaltestellen barrierefrei gestaltet. Nun ist es wichtig, dass wir diesen Weg unbeirrt fortsetzen, damit alle Bürgerinnen und Bürger in ihrer Reichweite entsprechende Haltestellen vorfinden. Unser Ziel bleibt, dass wir ein flächendeckendes Netz an barrierefreien Bushaltestellen in Bad Vilbel vorhalten“, erklärt hierzu Bürgermeister Sebastian Wysocki. Insgesamt hat die Stadt Bad Vilbel für den Umbau der fünf Haltestellen dieses Teils rund 342.000 Euro investiert. Für diesen Ausbauteil erhielt die Stadt 206.200 Euro Förderung.

Weiterlesen
Freizeitdreieck im Quellenpark um weitere Attraktion reicher
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Freizeitdreieck im Quellenpark um weitere Attraktion reicher

Der Quellenpark ist um eine weitere Freizeitattraktion reicher. Mit dem neuen Bolzplatz gegenüber des Spielplatzes am Kinderzentrum und in unmittelbarer Nähe des Abenteuerspielplatzes ist ein wahres Freizeitdreieck im Quellenpark entstanden. Schon kurz nach seiner Öffnung erfreut sich der Bolzplatz großer Beliebtheit.

Weiterlesen
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Strategisches Energiesparen in Bad Vilbel

Die Stadt Bad Vilbel versucht bereits seit Jahren, mit unterschiedlichen Maßnahmen den eigenen Energiebedarf zu senken. So wurde beispielsweise die Straßenbeleuchtung schon vor einiger Zeit auf stromsparende LED Beleuchtung umgestellt und in den eigenen Liegenschaften achtet man auf einen geringen und effizienten Verbrauch von Strom. Nun aber geht die Stadtverwaltung noch einmal voran, wenn es darum geht, Energie zu sparen, um für etwaige Engpässe im Herbst und Winter vorbereitet zu sein. Unter Federführung von Bürgermeister Sebastian Wysocki und Erstem Stadtrat Bastian Zander hat sich eine Arbeitsgruppe innerhalb der Verwaltung gebildet, die Einsparpotentiale entwickelt.

Weiterlesen
Bad Vilbel erhöht das Gehalt der Kita-Erzieherinnen und -Erzieher
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Bad Vilbel erhöht das Gehalt der Kita-Erzieherinnen und -Erzieher

In Bad Vilbel gibt es elf städtische Kindertagesstätten (Kitas) und neun Kitas sowie drei Krabbelstuben freier Träger. In jeder dieser Einrichtungen wird Tag für Tag daran gearbeitet, dass Kinder spielend lernen, miteinander umzugehen, einander zu schätzen und gemeinsam zu interagieren. Diese wertvolle Arbeit wird im Dienste der Stadt von 155 Erzieherinnen und Erziehern sowie entsprechenden pädagogischen Zusatzkräften verrichtet. Doch auch in Bad Vilbel ist der Erziehermangel längst angekommen. Um diesen zu bewältigen, hat die Stadt in den vergangenen Jahren bereits kreative Wege bestritten. Nun wird sie einen wichtigen Schritt für alle Erzieherinnen und Erzieher in Bad Vilbel gehen: Im Doppelhaushalt 2023/2024 werden alle 106 Stellen der Entgeltgruppe 8a TVöD-SuE auf die Entgeltgruppe 8b TVöD-SuE angehoben, das kündigt die Rathausspitze an.

Weiterlesen
Fragen, Anregungen und Kritik direkt an den Bürgermeister
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Fragen, Anregungen und Kritik direkt an den Bürgermeister

Die erste Bürgermeistersprechstunde von Sebastian Wysocki am Mittwoch, den 29. Juni, war ein voller Erfolg. Alle verfügbaren Zeitfenster waren schnell vergeben und die anwesenden Bürgerinnen und Bürger konnten ihre Themen direkt mit dem Bürgermeister besprechen. Viele Fragen und Anregungen nahm Sebastian Wysocki mit und wird diese nun intern besprechen und weiterverfolgen. Nach diesem Erfolg zum Start steht nun der Termin der nächsten Sprechstunde fest. Diese findet statt am Donnerstag, den 21. Juli, von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, im Büro des Bürgermeisters im Rathaus.

Weiterlesen
Ehrenbürgermeister Stöhr hängt nun bei seinen Vorgängern
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Ehrenbürgermeister Stöhr hängt nun bei seinen Vorgängern

Das Porträt verbinde klassische Elemente mit Modernität, ganz so, wie es Bad Vilbel tue. Beschreibt Künstler Sebastian Stehr das Porträt, das er von Ehrenbürgermeister Dr. Thomas Stöhr angefertigt hat. Es hängt nun entlang des Treppenaufgangs des historischen Rathauses in der Galerie der Altbürgermeister.

Weiterlesen
Am Markplatz geht es in die fünfte Bauphase
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Am Markplatz geht es in die fünfte Bauphase

Bei der Maßnahme der Attraktivierung der Frankfurter Straße geht der Abschnitt rund um den Marktplatz in die fünfte Bauphase. Dies bedeutet, dass sich die Verkehrsführung ändert und gleichzeitig Wegebeziehungen wieder freigegeben werden können. Die Umlegung findet am 4. Juli statt, die fünfte Bauphase soll bis Ende Juli andauern.

Weiterlesen
Auf zwei Rädern anstatt auf Schienen
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Auf zwei Rädern anstatt auf Schienen

Seit Montag, den 13. Juni, ist nur noch ein Gleis auf der S6-Strecke befahrbar. Ab den Sommerferien wird die Strecke zwischen Bad Vilbel und Frankfurt West komplett gesperrt. Ab sofort gibt es daher ein alternatives Angebot im Schienenersatzverkehr. Gemeinsam mit der Firma nextbike bietet der RMV Pendlerinnen und Pendlern ein „Bike-Sharing“ Angebot. In Bad Vilbel gibt es schon jetzt einen Standort für die Räder, nämlich am Bahnhof. Im Laufe der kommenden Tage wird eine weitere Station am Südbahnhof eingerichtet.

Weiterlesen
Illegale Altreifenablagerung sorgt für Ärger
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Illegale Altreifenablagerung sorgt für Ärger

Erneut kam es in der Bad Vilbeler Gemarkung zur illegalen Ablagerung von Altreifen. In der Feldgemarkung Gronau legten Unbekannte in der Fronleichnamswoche rund 80 alte Reifen illegal ab. Nachdem die Kriminalpolizei die Ablagerung untersuchte, wurden sie nun abtransportiert. Bislang gibt es keine Hinweise auf Täter. Sollte jemandem etwas aufgefallen sein, bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise.

Weiterlesen
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Fragen, Anregungen und Kritik direkt an den Bürgermeister

Der neue Bürgermeister der Stadt Bad Vilbel, Sebastian Wysocki, hat sich vorgenommen, regelmäßig einen direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu pflegen. Dies wird einerseits bei den vielen Veranstaltungen der Fall sein, die Wysocki besuchen wird, es wird ab sofort jedoch auch regelmäßige Sprechstunden im Büro des Bürgermeisters geben. Die erste Sprechstunde soll am Mittwoch, den 29. Juni, zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr, stattfinden.

Weiterlesen
Baggern, Bohren und Schützen für alle Generationen
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Baggern, Bohren und Schützen für alle Generationen

Während die Kinder auf dem Wasserspielplatz spielen, nutzen Mama und Opa den Barfußpfad und den Heil- und Kräutergarten der Kneippanlage, Papa nutzt die Möglichkeit des Grillplatzes, um das Essen vorzubereiten und Oma genießt die Baumvielfalt im Arboretum. All das wird im Burgpark bald möglich sein, denn der Bau des Generationenparks hier hat begonnen.

Weiterlesen
Hand in Hand für das Vereinsleben in Gronau
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Hand in Hand für das Vereinsleben in Gronau

In Gronau hält man zusammen. Das sagen nicht nur die Gronauer von sich selbst, sondern das bestätigen auch Menschen aus anderen Teilen Bad Vilbels. Ein weiterer Beweis für diese Aussage sind die neuen Vereinsräume im Kellergeschoss des Feuerwehrgerätehauses. Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr, Erster Stadtrat Sebastian Wysocki und Ortsvorsteher Karl Peter Schäfer konnten diese nun an die Vereine übergeben.

Weiterlesen
Neue Lichtpunkte für den Speierlingweg
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Neue Lichtpunkte für den Speierlingweg

Der Speierlingweg in Dortelweil-West erhält 13 neue Lichtpunkte. Der Weg, der an einem Spielplatz entlangführt, wird insbesondere von Kindern für den täglichen Weg zur Kita oder zur Grundschule genutzt, weshalb mehr Lichtpunkte vor allem für die dunkle Jahreszeit auch mehr Sicherheit bedeuten. Mit der Maßnahme wird einer Anregung des Dortelweiler Ortsbeirats entsprochen.

Weiterlesen
Erster Spielplatz im Quellenpark freigegeben
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Erster Spielplatz im Quellenpark freigegeben

Der Quellenpark wächst unaufhörlich. Viele Familien fühlen sich hier bereits heimisch, andere leben sich gerade ein und die Infrastruktur wächst mit. Nun wurde der erste Spielplatz im Quellenpark für die Nutzung freigegeben. Er liegt direkt hinter den beiden Kitas und dem Sporthaus des SV Fun-Ball im Grünzug. Gespielt werden, kann hier jeden Tag, ab 16 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen ganztags. Ansonsten wird er vorher von den Kindertagesstätten genutzt.

Weiterlesen
Deliah Werkmeister Deliah Werkmeister

Ausbau der A661 wichtiges Infrastrukturprojekt für gesamte Region

Beim finalen Erörterungstermin zum Ausbau der Bundesautobahn 661 (A661) überraschte die Vertreterin der Stadt Frankfurt alle Beteiligten mit der Aussage, dass Frankfurt dem Ausbau kritisch gegenüberstehe und ihn ablehne. Dies widerspreche nicht nur bisherigen Aussagen der Stadt, sondern gefährde das Projekt, das für die gesamte Region wichtig sei, wie Bad Vilbels Erster Stadtrat Sebastian Wysocki feststellt. Die Entlastungsfunktion des Riederwaldtunnels sei für den Frankfurter Osten unabdingbar.

Weiterlesen