Aktuelles
Bleiben Sie über mein Engagement für Bad Vilbel auf dem Laufenden.

Bad Vilbels kulturelle Vielfalt aktiv fördern
Im Rahmen seiner #ZukunftsTour hat Bürgermeisterkandidat Sebastian Wysocki das Lager der Firma Eventservice besucht und sich mit Firmeninhaber Daniel Schneider ausgetauscht. Auf 400 Quadratmeter Fläche lagert das umfangreiche Veranstaltungsequipment der Firma, die 1997 von Daniel Schneider gegründet wurde.
Ausstellung der Entwürfe für Heilsberger Bürgerhaus und Kita
Ab sofort können die Entwürfe für den Bau eines Bürgerhauses und einer Kita auf dem Heilsberg im Foyer des Rathauses der Stadt Bad Vilbel eingesehen werden. Vier Architektenbüros haben sich an der Ausschreibung beteiligt und Entwürfe geliefert. Gemeinsam haben Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr, Erster Stadtrat Sebastian Wysocki, Sozialdezernentin Ricarda Müller-Grimm, Stadtwerkebetriebsleiter Klaus Minkel und Heilsbergs Ortsvorsteher Peter Schenk die Pläne angeschaut.

Mit Volker Bouffier sprechen
Auch in diesem Jahr findet das traditionelle Neujahrstreffen der CDU Bad Vilbel wieder in digitaler Form als Videokonferenz statt, diesmal gemeinsam mit dem CDU Kreisverband Wetterau. Als Gastredner für den 23. Januar (Sonntag), 15 Uhr, konnte der Landesvorsitzende der CDU Hessen, Ministerpräsident Volker Bouffier, gewonnen werden; Er unterstützt Sebastian Wysocki bei seiner Kandidatur für das Amt des Bürgermeisters von Bad Vilbel.

Ein weiteres gutes Jahr für die Radverkehrsinfrastruktur
Ob der Ausbau bestehender innerörtlicher Radwege, die Verbesserung der Radwegebeziehungen in die Region oder die Schaffung von Infrastruktur an Radwegen oder für Radfahrerinnen und Radfahrer, auch im Jahr 2022 wird die Stadt Bad Vilbel viel Geld und Arbeitszeit in die Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur investieren. Einige Maßnahmen werden umgesetzt, andere gehen in die Planung und insbesondere bei den überregionalen Wegeverbindungen werden die Gespräche mit anderen Kommunen und Institutionen fortgeführt und intensiviert.

Stadtschule Bad Vilbel – Erweiterungsbau für Außenstelle Gronau
Landrat Jan Weckler hat sich dieser Tage gemeinsam mit dem Ersten Stadtrat Sebastian Wysocki ein Bild von den Arbeiten für den Erweiterungsbau der Stadtschule Bad Vilbel, Außenstelle Gronau, gemacht.

Moderne Wärmebildkamera für die Feuerwehr
In manchen Fällen können Glutnester bei und nach Bränden nur schwer ausfindig gemacht werden. Eine mobile Wärmebildkamera kann hierbei Abhilfe leisten. Eine solche hat die Freiwillige Feuerwehr Bad Vilbel nun von der Sparkassenversicherungsgruppe erhalten.

Ingenieurdienstleistungen aus Bad Vilbel für ganz Deutschland
CDU-Bürgermeisterkandidat Sebastian Wysocki hat sich im Rahmen seiner #ZukunftsTour mit Lahmeyer Deutschland-Geschäftsführer Michael Lebsanft getroffen, um sich über die Entwicklung des Unternehmens am Standort auszutauschen.

“Die Kirche stärkt unsere Stadtgesellschaft”
Im Rahmen seiner #ZukunftsTour hat sich CDU-Bürgermeisterkandidat Sebastian Wysocki mit Pfarrer Dr. Klaus Neumeier zum Dialog über aktuelle Herausforderungen von Kirche und Stadt getroffen.
Am Dalles im öffentlichen WLAN surfen
Die Stadt Bad Vilbel nimmt am Förderprogramm der hessischen Landesregierung „Digitale Dorflinde“ teil und stattet demnach zentrale Orte in der Quellen- und Festspielstadt mit öffentlich zugänglichen Hessen-WLAN aus. Direkt am Brunnenplatz in Gronau können Bürgerinnen und Bürger den Service nun nutzen. Erster Stadtrat Sebastian Wysocki und Ortsvorsteher Karl Peter Schäfer machten umgehend den Test.

“Der Dialog mit den Kirchen ist mir wichtig”
Im Rahmen seiner #ZukunftsTour hat sich CDU-Bürgermeisterkandidat Sebastian Wysocki mit Pfarrer Herbert Jung, Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Jürgen Werner und der stellvertretenden Verwaltungsratsvorsitzenden Dr. Dorothee Knoblauch zum Dialog über aktuelle Herausforderungen von Kirche und Stadt getroffen. Thema war insbesondere der so genannte Pastorale Weg im Bistum Mainz.

Beim Landbau dem Klimawandel Rechnung tragen
Bürgermeisterkandidat Sebastian Wysocki hat im Rahmen seiner #ZukunftsTour den Dottenfelderhof besucht und sich mit Margarethe Hinterlang, Albrecht Denneler und Martin von Mackensen über aktuelle Entwicklungen, laufende Projekte und künftige Vorhaben ausgetauscht.

Erster Ansprechpartner für Eltern aus ganz Deutschland
Bürgermeisterkandidat Sebastian Wysocki war zu Gast beim Verein Philip Julius, der Familien mit mehrfach schwerstbehinderten Kindern unterstützt.

Mit Sebastian Wysocki telefonieren
Miteinander ins Gespräch kommen: Zu diesem Zweck waren vier Veranstaltungen in den Ortsteilen geplant, die nun aufgrund der pandemischen Lage ausfallen müssen. Deshalb bietet Sebastian Wysocki nun drei Telefonsprechstunden an.

Das Fahrrad ist weiter auf dem Vormarsch
CDU-Bürgermeisterkandidat Sebastian Wysocki hat bei seiner #ZukunftsTour Station bei der Fahrrad-Werkstatt “2Rad-Circle” gemacht. Anfang 2020 hat die Firma „BACHMANN + SCHUMACHER“ aus Bad Vilbel das Fahrradgeschäft in Massenheim übernommen. Seitdem leitet der 27-jährige Zweiradmechatroniker Valerian Mies den Betrieb, der auch noch eine Dependance in Karben hat.

Nächster Schritt für die Theaterwerkstätten
Eine Festspielstadt benötigt für die vielfältigen Kulturangebote auch die passende Infrastruktur. Darüber waren und sind sich die Verantwortlichen der Stadt Bad Vilbel einig. Einen erheblichen Teil zu dieser Infrastruktur sollen die neuen Theaterwerkstätten mit Probebühnen in Dortelweil beitragen. Nun hat Erster Stadtrat Sebastian Wysocki den Bauantrag unterschrieben, welcher von Kulturamtsleiter Claus-Günther Kunzmann beim Wetteraukreis eingereicht wurde.

Die Zukunft der Frankfurter Straße im Blick
CDU-Bürgermeisterkandidat Sebastian Wysocki hat sich im Rahmen seiner #ZukunftsTour mit Othopädieschuhmachermeister Steffen Kreiling in seinem Geschäft in der Frankfurter Straße getroffen, um sich über aktuelle Entwicklungen im Handel und die Zukunft der Bad Vilbeler Innenstadt auszutauschen.

Wetteraukreis baut neue Grundschule in Bad Vilbel
Im Neubaugebiet Quellenpark, das sich am Stadtrand von Bad Vilbel befindet, entstehen etwa 1.500 neue Wohnungen. Der Wetteraukreis plant, dort eine neue Grundschule zu errichten, die ab dem Schuljahr 2025/26 von den ersten Schülerinnen und Schülern besucht werden soll.

Ausbau barrierefreier Bushaltestellen geht weiter
Der Ausbau barrierefreier Bushaltestellen geht weiter. Mit der Bushaltestelle „Nidderring“ in Gronau wurde der Ausbau der nächsten Haltestelle begonnen.
Weitere Fahrradabstellanlagen am Bahnhof Bad Vilbel
Auf der Ostseite des Bahnhofs Bad Vilbel gibt es ab sofort 38 neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Mit fünf abschließbaren Fahrradboxen und 33 überdachten Fahrradstellplätzen wird damit die Gesamtzahl der Abstellmöglichkeiten am Bahnhof noch einmal deutlich erhöht.

„Wir müssen unseren heimischen Unternehmen eine Perspektive bieten, sich weiterzuentwickeln“
Bürgermeisterkandidat Sebastian Wysocki hat im Rahmen seiner #ZukunftsTour die Gebäudereinigung Volz in Dortelweil besucht und sich bei Geschäftsführer Arben Sulejmani über aktuelle Entwicklungen und die Perspektive am Standort informiert.