Eine Amerikanische Rot-Eiche für die Freudenberg-Anlage

Sebastian Wysocki und Alexander Kasimir an der frischgepflanzten Amerikanischen Rot-Eiche.

Baum des Jahres 2025 pünktlich zum Tag des Baumes am 25. April gepflanzt

Ein kleines Stück Nordamerika für den Heilsberg. So könnte man die Anpflanzung des Baumes des Jahres 2025 in der Freudenberg-Anlage betiteln. Der Baum des Jahres ist in diesem Jahr nämlich die „Amerikanische Rot-Eiche“ (Quercus rubra). Ein Exemplar dieser Sorte steht nun pünktlich zum Tag des Baumes am 25. April in der Freudenberg-Anlage neben den Vorgängerbäumen des Jahres.

Wer einmal im Herbst an der nördlichen amerikanischen Ostküste war, schwärmt vom sogenannten Indian Summer. Die Farbpracht der Bäume und Sträucher haucht die dortigen Staaten in ein Meer an Rottönen. Maßgeblich verantwortlich ist dafür die Amerikanische Rot-Eiche, die entlang der gesamten Ostküste vom Süden Kanadas bis an die Küsten des Golfes von Mexiko und von den Ausläufern der Prärien des mittleren Westens bis zum Atlantik vorkommt. Als Baum des Jahres 2025 schmückt sie nun auch die Freudenberg-Anlage und wird in Zukunft also für einen kleinen „Indian Summer“ auf dem Heilsberg sorgen.

„Seit einigen Jahren pflanzen wir nun die jeweiligen Bäume des Jahres in der Freudenberg-Anlage auf dem Heilsberg. Einerseits ist das eine schöne Aufwertung des kleinen Grünzugs im Stadtteil, andererseits tun wir etwas für die Artenvielfalt unter den Bäumen in Bad Vilbel und zeigen, welche Baumarten hier wachsen können“, freut sich Bürgermeister Sebastian Wysocki. Da die Freudenberg-Anlage entlang verschiedener Routen der Stadtwanderwege in und um Bad Vilbel liegt, kommen auch viele Gäste der Stadt in den Genuss der „Baum des Jahres Galerie“.

Für den Bereichsleiter Grünflächenpflege, Alexander Kasimir, hat diese Galerie noch einen weiteren Zweck. „Mit den unterschiedlichen Baumarten können wir auch gut und auf kleinem Raum nachvollziehen, wie diese Arten mit den Bedingungen in Bad Vilbel umgehen. Dies gibt uns dann die Möglichkeit weitere Bäume der entsprechenden Arten an anderen Stellen zu pflanzen und somit eine gute Mischung und Artenvielfalt in unserer Stadt hinzubekommen“, erläutert Kasimir.

Wysocki und Kasimir kündigen zudem an, auch in den kommenden Jahren die jeweiligen Bäume des Jahres in der Freudenberg-Anlage pflanzen zu wollen. „Wir haben noch den einen oder anderen Platz ausfindig gemacht und sind uns sicher, dass die Bäume des Jahres in den kommenden Jahren schöne Ergänzungen für die ‚Baum des Jahres Galerie‘ sein werden“, so Wysocki und Kasimir abschließend.

Quelle: Stadt Bad Vilbel

Weiter
Weiter

Tourismus in Bad Vilbel erreicht Rekordniveau - Übernachtungszahlen 2024 auf historischem Höchststand