Bad Vilbel bringt Radverkehr auf die Überholspur
Neues Radverkehrskonzept durch Magistrat gebilligt
Bürgermeister Sebastian Wysocki beschreibt den Beschluss des Magistrats zum Radverkehrskonzept wie folgt: „Ein Meilenstein für die Förderung des Radverkehrs in Bad Vilbel.“
Der Magistrat der Stadt Bad Vilbel hat nämlich auf seiner jüngsten Sitzung die Fortschreibung ihres Radverkehrskonzeptes gebilligt und stellt damit die Weichen für eine zukunftsfähige und sichere Radmobilität. Das neue Konzept wurde in enger Abstimmung mit Fachplanern, Verwaltung, Interessenvertretungen und der Bürgerschaft erarbeitet. Es enthält ein detailliertes Zielnetz mit über 100 Maßnahmen zur Verbesserung der Radinfrastruktur. Das Konzept wird nun von den Stadtverordneten beraten. Die Beschlussfassung ist für die nächste Sitzungsrunde geplant.
„Wir investieren bewusst in die Mobilität der Zukunft. Radverkehr ist nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch zur Gesundheit und Lebensqualität. Unser Ziel ist es, den Umstieg auf das Fahrrad im Alltag attraktiv, sicher und komfortabel zu gestalten“, so Bürgermeister und Verkehrsdezernent Sebastian Wysocki.
Das Konzept verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Es verbindet alle Stadtteile und wichtigen Einrichtungen wie Schulen, Bahnhöfe, Einkaufs- und Arbeitsstätten sowie Freizeitziele miteinander. Besondere Beachtung fanden dabei auch Sicherheit und Barrierefreiheit. Die Grundlage der Planung bildeten unter anderem eine detaillierte Unfallanalyse, die Auswertung von Fahrdaten aus dem STADTRADELN sowie eine umfangreiche Online-Beteiligung mit über 500 Hinweisen von Bürgerinnen und Bürgern.
Kernpunkte des neuen Radverkehrskonzepts:
Ein Zielnetz mit rund 116 Kilometern Länge für den Radverkehr bis 2035
110 konkrete Maßnahmen. Im Rahmen der Fortschreibung wurden 60 sogenannte Streckenmaßnahmen, 18 bauliche Punktmaßnahmen sowie 31 weitere Punktmaßnahmen identifiziert.
Priorisierung der Maßnahmen nach Wirkung, Netzbedeutung und Sicherheit
Integration der geplanten Raddirektverbindung FRM 6 als überörtliche Verbindung
Bürgermeister Wysocki betont: „Besonders stolz bin ich auf die breite Bürgerbeteiligung. Die Hinweise aus der Bevölkerung waren ein wertvoller Beitrag, um die tatsächlichen Bedarfe aufzugreifen.“
Alle im Rahmen des Radverkehrskonzeptes entwickelten Maßnahmen sind dauerhaft in einer zoom-baren Online-Karte unter folgender Adresse abrufbar: www.rv-k.de/Bad_Vilbel/Radverkehrskonzept/Ergebnis/WebGIS.html
Quelle: Stadt Bad Vilbel